Wie Organisationsdesign gelebte Arbeit prägt
In einer dynamischen Arbeitswelt wird Organisationsdesign zum zentralen Hebel: Es bestimmt, wie Arbeit aufgeteilt, gesteuert und erlebt wird. Das SMART-Work-Design Modell (Parker & Knight, 2024) macht sichtbar, wie gezielte Strukturentscheidungen die Qualität der Arbeit formen – und warum gutes Arbeiten nur in gut gestalteten Organisationen möglich ist.
Diversity & Inclusion: ihre Bedeutung im Unternehmenskontext
Warum stellt in einer zunehmend globalisierten und dynamischen Welt die Integration von Diversity & Inclusion (D&I) in die Unternehmensstrategie einen wesentlichen Faktor für den Erfolg und die Nachhaltigkeit dar? Dieser Artikel zielt darauf ab, kurz und knapp ein psychologisch-wissenschaftliches Verständnis für D&I zu schaffen, indem die Unterschiede zwischen Diversität und Inklusion beleuchtet und ihre Bedeutung im Unternehmenskontext dargelegt werden. Darüberhinaus liefern wir ein Praxisbeispiel zur Integration von D&I.
Die Bedeutung der “Gefährdungsbeurteilung Psychische Belastung” als New Work Thema
Die Gefährdungsbeurteilung Psychische Belastung steht im Einklang mit den Prinzipien von New Work, da sie auf die Bedürfnisse der Beschäftigten fokussiert, eine partizipative Gestaltung der Arbeitsbedingungen ermöglicht und eine gesunde Arbeitsumgebung fördert. Der Wandel der Arbeitswelt erfordert eine neue Herangehensweise an die Arbeitsgestaltung, bei der die psychische Gesundheit und Belastung der Beschäftigten berücksichtigt werden.
New Work verstehen und einführen
Erfahren Sie wie der Begriff New Work zu verstehen ist und wie Sie New Work erfolgreich einführen können? Warum Sie bei einer Einführung von New Work-Initiativen zuerst eine Zielstellung formulieren und eine fundierte Diagnose anstellen sollten? Lernen Sie die Gemeinsamkeiten von New Work und Positiver Psychologie kennen.