Arbeit 4.0
New Work New Culture New Leadership
Der 5-Schritt Beratungsansatz
WIR LIEFERN IHNEN EINEN STRUKTUIERTEN ANSATZ UM DIE ENTSPRECHENDE ANALYSEEINHEIT ZU MESSEN, ZU VERSTEHEN UND ZU VERÄNDERN
Unser Ansatz ist evidenzbasiert
Auf Basis der Zielstellung erfolgt die Konzipierung des Erhebungsmodells
Nach der Problemdefinition und ausdifferenzierten Zielstellung des Projektes erfolgt die Konzipierung des Erhebungsmodells. Dazu erfolgt eine Prüfung, welche Daten und Modelle gebraucht werden, um ein umfassendes und tiefenreiches Bild der Analyseeinheit (Individuum, Team, Organisation) zu bekommen: Funktionsweisen, Einstellung und ganz allgemein die Stärken und Schwächen.
Je nach Art der Analyseeinheit werden zur Festlegung von Auswertungs- bzw. Untersuchungseinheiten gemeinsam mit Ihnen (bzw. einer Arbeitsgruppe Ihrer Organisation) die Angaben abgestimmt, welche sich aus der Organisations- und Beschäftigungsstruktur (z. B. Abteilungen, Bereiche, Teams, Gruppen, etc.) ableiten.
Des Weiteren wird eine gemeinsame Auswahl und Abstimmung von Fragen (und Zusatzfragen) für das Erhebungsinstrument getroffen. Die Präzisierung der Durchführungsbedingungen der Erhebung als auch die Festlegung von Auswertungs- und Darstellungsmodalitäten umfassen den letzten Punkt dieses Planungsschrittes.
Die Datenerhebung erfolgt i.d.R. über einen Zugang zum Online-Fragebogen oder in Papierform
Nach der im ersten Schritt entsprechend erfolgten Konkretisierung wird die Befragungsstruktur programmiert und eine datenschutzkonforme sowie sichere Webseite (https) bereitgestellt. Nachfolgend werden mit Ihnen (festgelegte TesterInnen) iterative Test der Online-Befragung durchgeführt.
Die verantwortliche Arbeitsgruppe (Steuerkreis, etc.) informiert die Beschäftigten über den Sinn und Zweck sowie über die allgemeine Erhebung (z.B. Informationen zum Datenschutz, Art der Erhebung und Zeitraum). Eine hohe Rücklaufquote wird erreicht, wenn die Beschäftigten frühzeitig sowie umfangreich informiert werden und eine glaubwürdige Sicherstellung der Anonymität kommuniziert wird.
Beim Start der Befragung erhalten alle Beschäftigte eine E-Mail mit einem Weblink (wahlweise generisch oder personalisiert). Der Fragebogen wird ausgefüllt. In der Regel beträgt die Befragungszeit 3 Wochen und die Beschäftigten werden die letzte Woche per E-Mail erinnert. Bei Bedarf wird regelmäßig die aktuelle Rücklaufquote übermittelt.
Die Auswertung erfolgt i. d. R. auf Item- und Skalenebene nach gewünschten Modalitäten
Die gesammelten Daten werden in dieser Phase systematisch ausgewertet. Bei quantitativen Daten erfolgt nach dem Datenexport in die Statistik Software die Berechnung i. d. R. auf Item- und Skalenebene (Mittelwerte) nach den mit dem Kunden abgestimmten Auswertungseinheiten. Die Auswertung qualitativer Daten erfolgt i. d. R. nach einer angestimmten Auswertungssystematik (Kodierung).
Für die Organisation wird üblicherweise auf Gesamt- und Gruppenebene (Auswertungseinheiten) dargestellt. Für Auswertungseinheiten bzw. Gruppen unter 5 Personen erfolgt zur Wahrung der Anonymität keine gruppenspezifische Darstellung. Für einzelne Teilnehmer:innen erfolgt die Darstellung auf Individualebene.
Die Bestimmung des Handlungsbedarfs erfolgt auf Basis der Ergebnisberechnungen und verschiedener Vergleiche (z. B. Normen, empirischer IST-SOLL-Vergleich, Vergleich mit Gesamtwert der Organisation, etc.) zu welchen konkreten Themen nachfolgend Maßnahmen indiziert sind.
Die Organisation führt Maßnahmen anhand der Auswertungsergebnisse ein
Ziel ist über eine Betroffenenintegration eine Betroffenenpartizipation zu erreichen. Hervorzuheben ist, dass jede Erhebung und Darstellung sowie Interpretation der Ergebnisse bereits eine Intervention darstellt, die zur Motivierung der Veränderung von Individuen oder Gruppen beitragen.
Auf Wunsch können nach der Analyse des Status quo der Organisation die Ergebnisse den Organisationsmitgliedern vollständig oder in den jeweils interessierenden Ausschnitten zurückgekoppelt werden.
Auf Basis der Ergebnisse können nachfolgend konkrete Maßnahmen abgeleitet und entwickelt werden.
Zur Überprüfung der Wirksamkeit kann eine Wiederholungsbefragung eingesetzt werden
Zur Überprüfung der Veränderung bzw. der Wirksamkeit der umgesetzten Maßnahmen kann eine summative Evaluation durchgeführt werden. Hierbei kommt im Rahmen einer Wiederholungsbefragung dasselbe Verfahren wie zum ersten Zeitpunkt zum Einsatz. Die Dokumentation der summativen Evaluation fasst die Ergebnisse des Prä-Post-Vergleichs zusammen.