UA-163138044-1 Analyse und Auswertungen für Organisationen in Zeiten von New Work

|

Analytics | Consulting| Coaching

Analyse und Auswertungen für Organisationen

Organisation

Entscheidend für die Zukunft von Branchen und Unternehmen ist ihr Innovationspotenzial und ihre Fähigkeit, Wandlungsprozesse erfolgreich zu bewältigen – das ist im Oderbruch und im Rheintal nicht anders als im Silicon Valley (BMAS, 2015). Das Grünbuch Arbeiten 4.0 des Bundesminesteriums für Arbeit und Soziales können Sie unter diesem LINK herunterladen.

  • Ihre Organisation hat mit hohen Fehlzeitquoten zu kämpfen?
  • Die Fluktuaktion ist bei jungen Mitarbeiter:innen besonders hoch?
  • Ältere MitarbeiterInnen beschweren sich über Jüngere und vice versa?

Unser Team unterstützt Sie gern mit evidenzbasierten Organisationsentwicklungsprogrammen durch Analyse und Auswertungen für Ihre Organisation. Indem wir Ihre spezifischen Bedürfnisse verstehen und Ihre aktuelle Situation messen, können wir bedeutende Veränderungen auf allen Ebenen Ihrer Organisation anstoßen.

Im Rahmen zusätzlicher statistischer Auswertungen können optional Zusammenhangs- und Treiberanalysen sowie  Vorhersagemodelle (bei entsprechender Datenmenge) durchgeführt werden. So können z. B. signifikante Treiber (bspw. bestimmte Arbeitsmerkmale) für Fehlzeiten aufgedeckt werden.  

Die Server-Infrastruktur wird im vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zertifizierten Rechenzentren in Deutschland gehostet. Daher unterliegen die gespeicherten Daten ausschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Hier klicken für weitere Informationen zum Umgang mit (Befragungs-)Daten.

Fragebogen zum Agilen Klima

Der Fragebogen zum Agilen Klima erfasst mehrere erfolgsrelevante strukturelle Merkmale agiler Organisationen und Einstellungen (Mindset) der Organisationsmitglieder. Das Profil gibt Aufschluss zu Stärken und Schwächen der strukturellen Merkmale der Organisation sowie den Einstellungen von den entsprechenden Organisationseinheiten (anonymisiert).

Darüber hinaus unterstützen die Ergebnisse Mitarbeiter Ihre eigene Einstellung im Kontext des digitalen Wandels zu hinterfragen.

Hier erfahren Sie mehr über Agilität.